Kiss me or die!

NORM-AL
AUSSTELLUNG DES GAL (GENDER ART LAB)
DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN IM HAUS WITTGENSTEIN
ERÖFFNUNG AM DIENSTAG, DEM 2. NOVEMBER 2021, um 19.00h
Ausstellung vom 2.-4. November 2021
zu den Öffnungszeiten des Kulturinstitutes (Montag bis Freitag 10.00-16.30h bzw. nach Voranmeldung)
Was ist NORM und was ist NORM-AL? Was bezeichnet die Gesellschaft als normal und wie gehen wir mit diesem Begriff, den Konventionen um? Küntler:innen sind immer aufgerufen Problemfelder aufzuwerfen, der Öffentlichkeit zu präsentieren und genau das tut das Gender Art Lab. Dieses Hinterfragen des Motivs NORM-AL wird nun endlich mit Werken unserer Student:innen zur Ausstellung gebracht.
########
———–
Haus Wittgenstein
Parkgasse 18
1030 Wien
November 2021


Zwischenkultur_
Kunst:Diskurs:Interkultur
Für inBEtween-project im „The Dessous“
Lernen mit allen, lernen durch alle. Verantwortung. Raum. Abgrenzung. Muss Kultur gelebter Diskurs sein und wie kann sich dieser in der Kunst wiederfinden? Schafft Kunst Identität?
Juli 2021

SAR2021 – CO-ABILITY. Dismantling barriers through artistic reseach
Vienna, 07 – 09/04/2021
Fromm, Julia; Bösker, Sophie; Ebenstein, Lisa; Luberda, Aneta; Weiler, Christina; Mateus-Berr, Ruth:
April 2021

Finding words for Fear
„Postapokalyptische Geste“ – Stummfilm, entstanden in der Auseinandersetzung mit Formen des Theaters und Landschaft in Film veröffentlicht im mumok Kino behandelt thematisch die Räume zwischen ausstrahlender Position (Sendung) – Sprache – Symbol und Zeitlichkeit
März 2019

Sensible Room
Imagine All the Data, Gruppenausstellung, Heiligenkreuzerhof, Wien „Bomb all the Servers“
Siebdrucke
„Sensible Room“ Raum Video Installation
Oktober 2018
OBEN & UNTEN 3 Tage, 3 Etagen im 3 Haus
War das Thema der Eröffnungsausstellung. Im unteren Stock gab es spaceige Exponate aus Sesseln. Oben lag der Fokus auf kleinen, einzeln inszenierten Bildern. Oben & Unten ist das Pilotprojekt der Gruppe und die Eröffnung ist gelungen – etwa 150 Menschen waren am Donnerstag da. Das Programm bestand aus einer Living Picture Show und einer Videoperformance von MANN. Am Freitag gabs dann Kartoffelsuppe und Krautfleckerl.
Dezember 2014

Speak to me loudless
Co-Ability design practices / Matter and Mind in Disability
Online (Budapest) – „Sound und Skulptur, Film“
Mai 2020

Euro Border Crosser
Muffathalle München
Skulptur in Zusammenarbeit mit Chico Mc Murtrie
Artistic team:
Chico MacMurtrie with Sara Bissen, Ferdinand Doblhammer, Moritz
Durauer, Maximilian Fink, Georg Holzmann, Gea Kalkhof, Maximilian
Köb, Johannes Krumböck, Aneta Luberda, Jakob Steixner, Lola Verger
Oktober 2018

Living Picture
PERFORMANCE“ WAS NUTZT DIR DAS LEBEN, WENN DU DAS EWIGE LEBEN VERLIERST?“
Fashion Editor: Aneta Luberda
Performance Konzept: Aneta Luberda
Layout & Graphik: Florent Souly
Film und Schnitt: Jessyca R. Hauser
COVERGIRL: Jill Kugener DESIGNS: Schmuck: Elena Mitzewa
Kleid (Covergirl) : madame with a mission / Susa Kreuzberger
April 2013

Ottensteiner Staumauer, August 2018
Raum- Video- Installation in den Stallungen, August 2018
L‘ Art pour La Vie
„Everydays Shooting“
Performance, Raumgestaltung – Kulturas Kanapes Centre
Riga (Lettland), August 2012